Abschlussübung dreifaches Reiben

Zum Abschluss der Meditation empfiehlt es sich noch, eine Reihe von ANMO-Übungen durchzuführen. ANMO ist Selbstmassage und ein eigener Zweig des Qigongs. An dieser Stelle möchte ich die minimale Abschlussübung beschreiben. Jeder kann sie durch individuelle weitere Massagen ergänzen.

Man hebt die Hände vor die Brust und reibt die Handflächen 24 Mal aneinander. Nach dem letzten Mal führt man die Hände entlang der Körpermitte nach unten bis zum Nabel, dann entlang des Gürtelgefäßes (das ungefähr entlang der Taille fließt) nach hinten zu den Nieren und reibt 81 Mal die Nieren. Dabei führt man die Hände am Rücken seitlich der Wirbelsäule und knapp unterhalb der Rippen auf und ab. Man kann den ganzen Bereich bis zum Kreuzbein einschließen und spüren, was einem gut tut. Die Nieren mögen es warm und sind unser wesentlicher Energiespeicher, darum heißt dieser Teil der Übung auch „Nieren wärmen“.

Nach dem 81. Mal kann man die Hände noch auf den Nieren liegen lassen und der Wärme nachspüren, bevor man sie in großem Bogen wieder vor die Brust führt und dort wieder die Hände 24 Mal reibt. Danach kann man abschließen oder die Hände vors Gesicht führen, sie dann „wie ein Buch“ öffnen und die gewärmten Handflächen auf die Augen legen. Dort lässt man sie wiederum einige Sekunden liegen und spürt die Wärme in den Augen, bevor man mit den Fingern über den Kopf zum Nacken die Energie „ausstreicht“. Dieses Ausstreichen kann man ein paarmal wiederholen, bevor man dann die Hände wieder zu Dantian führt und in die Grundstellung kommt. Danach öffnet man die Augen und „schaut bewusst und klar“. Man sucht sich am besten ein Objekt, auf das man dann kurz fokussiert. Damit ist die Übung beendet und der Tag beginnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert