Literaturliste

Bahr Frank, L.Dorfer, F.Jost, G.Litscher, B.Ramme, S.Suwanda, H.Zeitler: Das große Buch der klassischen Akupunktur, 2. Auflage, München 2014

Campbell, T. Colin und Campbell, Thomas M.: China Study – Die wissenschaftliche Begründung für eine vegane Ernährungsweise, 2. Auflage, Bad Kötzting 2012

Davis, Dr. Brenda: Chakras – Tore zur Seele, 5. Auflage, München 2007

Dougans, Inge und Ellis, Suzanne: Die Kunst der Reflexzonentherapie – Therapeutische Anwendungen unter Einbeziehung des Meridiansystems, München 1993

Faller, Adolf und Michael Schünke: Der Körper des Menschen, Einführung in Bau und Funktion, 18. Auflage, Stuttgart 2020

Govinda, Kalashatra: Chakras – Der Einfluss der sieben Chakras auf Gesundheit, Ausstrahlung und Vitalität, München 2015

Heider de Jahnsen, Manuela: Das große Handbuch der Chinesischen Ernährungslehre – Eine Anleitung zur gesunden Lebensgestaltung, 5. Auflage, Oberstdorf 2016

Hempen, Carl-Herman: dtv-Atlas Akupunktur, 11. Auflage, München 2013

Horn, Florian: Biochemie des Menschen, Lehrbuch für das Medizinstudium, 8. Auflage, Stuttgart 2021

Kelder, Peter: Die fünf Tibeter – Das alte Geheimnis aus den Hochtälern des Himalaya lässt Sie Berge versetzen, Wessobrunn 1991

Kit, Wong Kiew: Die Kunst des Qi Gong – Unsere Vitalenergie optimal aktivieren, München 1995

Jung, C.G.: Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten, München 2014

Kaptchuk, Ted J.: Das große Buch der Chinesischen Medizin – Die Medizin von YIN und ang in Theorie und Praxis, München 1994

Maciocia[1], Giovanni: Diagnostik in der Chinesischen Medizin, 1. Auflage, München 2015

Maciocia[2], Giovanni: Grundlagen der Chinesischen Medizin, 3. Auflage, München 2017

Maciocia[3], Giovanni: Die Psyche in der chinesischen Medizin, 1. Auflage, München 2009

Ni, Dr. Maoshing (Herausgeber): Der gelbe Kaiser – Das Grundlagenwerk der Traditionellen Chinesischen Medizin, München 2011

Olvedi, Ulli: Yi Qi Gong Das Stille Qi Gong nach Meister Zhi-Chang Li – Meditative Energiearbeit – Vitalisierung und Harmonisierung der Lebenskräfte, Bern München Wien 1994

Ostermeier-Sitkowski, Uschi: Das große Yoga Basisbuch – Die 40 besten Asanas zur Energiegewinnung, 2. Auflage, München 2012

Page, Dr. med Christine: Chakraheilung – Körperheilung – Erfahrungen einer Ärztin im Grenzbereich zwischen Geist und Materie, München 1994

Paoletti, Serge: Faszien Anatomie – Strukturen – Techniken – Spezielle Osteopathie, , 3. Auflage, München 2023

Rauch[1], Dr. med. Erich: Die F.X. Mayr-Kur und danach gesünder leben, 5. Auflage, Stuttgart 2011

Rauch[2], Dr. med. Erich: Darmreinigung, 41. Auflage, Stuttgart 20xx

Reid, Daniel: Handbuch der chinesischen Heilkräuter, München 1998

Requena, Yves: Qi Gong – Das geheime Übungssystem für Lebenskraft und Langlebigkeit, München 1997

Riegel, Andrea-Mercedes: Die Niere shen – Klassische Konzepte der Traditionellen Chinesischen Medizin im Lichte der modernen Schulmedizin, Schiedlberg/Austria 2013

Riemann, Fritz: Grundformen der Angst, 41. Auflage, München Basel 2013

Schäfer, Thomas: Wenn der Körper Signale gibt – Wege zur Gesundheit durch Familienaufstellungen, München 2012

Stecco, Carla: Atlas des menschlichen Fasziensystems, München 2016

Temelie, Barbara; Ernährung nach den fünf Elementen, 45. Auflage, Oy-Mittelberg 2017

Ursinus, Lothar: Die Organuhr – leicht erklärt, 15. Auflage, Darmstadt 2016

Wacker, Sabine und Wacker, Dr. med. Andreas: 300 Fragen zur Säure-Basen-Balance, München 2016

Weidinger, Dr. med Georg: Die Heilung der Mitte – Die Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin, 7. Auflage, Steyr 2017

Wenzel[1], Dr. med. Gerhard: Qigong – Quelle der Lebenskraft, Bad Sauerbrunn/Austria 1995

Wenzel[2], Dr. med. Gerhard, Herwegh, Norbert: Im Fluss des Lebens – Der Entwicklungsweg im Qigong, Babensham bei Wasserburg am Inn, 2014

Wilhelm, Richard (Übersetzer): I Ging – Das Buch der Wandlungen, 7. Auflage, Wiesbaden 2013

Yogananda, Paramahansa: Der Yoga Jesu, 2. Auflage, Los Angeles 2011

Yukteswar, Swami Sri: Die heilige Wissenschaft, Los Angeles 1993

Zöller, Josephine: Das Tao der Selbstheilung – die chinesische Kunst der Meditation in der Bewegung, Frankfurt/M Berlin 1994

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert